KI-gestütztes Reisen |
Nachhaltiges Reisen |
Alleinreisen |
Workcations |
Revenge-Reisen |
Calmcations |
Der Sommer 2025 rückt näher und einige wichtige Trends sind im Begriff die Reiselandschaft neu zu definieren. Von KI-gesteuerten Reiserouten und umweltbewussten Reisen bis hin zu ausgedehnten „Revenge-Reisen“ – die diesjährigen Trends konzentrieren sich darauf, Reisen persönlicher, nachhaltiger und unvergesslicher zu machen. Egal, ob Sie einen ruhigen Rückzugsort suchen, Arbeit und Freizeit miteinander verbinden oder auf eigene Faust auf Entdeckungsreise gehen möchten – hier sehen Sie, was Sie im Sommer 2025 erwartet.
KI-gestütztes Reisen
Von der Reiseplanung bis zum Flughafenaufenthalt: KI verändert die Art und Weise, wie wir im Jahr 2025 reisen. Fast die Hälfte der Reisenden nutzt inzwischen generative KI, um intelligentere Reiserouten zu erstellen, versteckte Schätze zu entdecken, die Recherchezeit zu verkürzen und die Reiseplanung zu einem nahtlosen, personalisierten Erlebnis zu machen.Aber das ist noch nicht alles. Die KI verbessert auch den bisher mühsamsten Teil der Reise: den Flughafen. Mit Priority Pass können Reisende jetzt den Zugang zu den Lounges im Voraus buchen oder sich auf virtuelle Wartelisten setzen lassen, so dass Sie genau wissen, wann sie wohin gehen müssen. An ausgewählten Standorten hilft Ihnen Priority Pass mit Live-Flughafenkarten bei der Navigation durch die Terminals in Echtzeit und nimmt Ihnen den Stress bei Flughafentransfers und kurzen Anschlusszeiten. Und in Lounges wie der Hacienda Santa Lucia werden Sie vielleicht sogar von einem Roboterkellner begrüßt, der Ihnen Ihren Lieblingscocktail serviert.
Ganz gleich, ob Sie eine neue Stadt erkunden oder einfach nur den Flugsteig passieren, KI verhilft Reisenden bei jedem Schritt zu reibungsloseren und intelligenteren Erfahrungen.
Nachhaltiges Reisen
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort – sie ist zentraler Bestandteil der Reiseplanung im Jahr 2025. Umweltbewusste Reisende entscheiden sich für Aufenthalte in solarbetriebenen Resorts, Zero-Waste-Boutique-Hotels und an Reisezielen, in denen Umweltverantwortung an erster Stelle steht. Auch Fluggesellschaften setzen zunehmend auf umweltfreundlichere Verfahren: Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) werden immer häufiger verwendet, und die Flughäfen führen beim Checkin Initiativen zum Kohlenstoffausgleich ein.Reiseziele wie Costa Rica und Island stehen an der Spitze dieser Bewegung und bieten umweltfreundliche Unterkünfte, die Luxus mit geringer Umweltbelastung verbinden. Darüber hinaus führen viele Spitzenhotels Netto-Null-Strategien ein und reduzieren den Kunststoffverbrauch, um der wachsenden Nachfrage nach verantwortungsvollem Tourismus gerecht zu werden.
Nach Angaben des World Travel & Tourism Council (WTTC) werden bis 2025 voraussichtlich über 60 % der weltweiten Reiseentscheidungen auf nachhaltigen Tourismus entfallen.
Alleinreisen
Mehr Reisende als je zuvor wagen sich an ein Solo-Abenteuer. Ob es sich um eine Reise zur Selbstfindung durch Japan handelt oder um ein Wochenende, an dem man die europäischen Hauptstädte auf eigene Faust erkundet – Alleinreisen sind aufregend und stärken das Selbstbewusstsein.Laut einer Umfrage von Hostelworld aus dem Jahr 2025 haben die Buchungen für Alleinreisende im Vergleich zu den Vorjahren um 35 % zugenommen. Immer mehr Reisende entscheiden sich dabei für Individualreisen, die ihnen die Möglichkeit geben, selbst zu bestimmen und in die Kultur einzutauchen. Verbesserte Sicherheitsvorkehrungen und das Aufkommen gemeinschaftsorientierter Apps machen das Alleinreisen zudem für breite Bevölkerungsgruppen zugänglicher und attraktiver.
Workcations
Da die Arbeit von zu Hause aus nach wie vor weit verbreitet ist, verlängern viele Reisende ihren Urlaub, indem sie Arbeit in ihren Reiseplan integrieren. Im Jahr 2025 werden „Workcations“ weiterhin florieren, mit Reisezielen, die Hochgeschwindigkeits-Internet, Co-Working-Spaces und flexible Pakete für digitale Nomaden anbieten.Beliebte Hotspots wie Thailand, Spanien und Norwegen sind zu Paradiesen für Telearbeiter geworden und bieten eine perfekte Balance zwischen Produktivität und Freizeit. Auch Co-Living-Spaces und Hotels für verlängerte Aufenthalte tragen diesem Trend Rechnung, indem sie den Reisenden ein Zuhause bieten, das Arbeit und Entspannung miteinander verbindet.
Eine Studie von Airbnb hat ergeben, dass fast 30 % der Buchungen im Jahr 2025 für längere Aufenthalte von mehr als 28 Tagen vorgesehen sind, was die wachsende Attraktivität der Kombination von Arbeit und Reisen unterstreicht. Dienstleistungen wie On-Demand-Arbeitsbereiche machen dies noch einfacher. Als Priority Pass-Mitglied können Sie über die Priority Pass-App wunderschön gestaltete Arbeitsbereiche buchen und auf ein globales Netzwerk von Co-Working-Umgebungen, Schreibtischen und Besprechungsräumen in den wichtigsten Zentren für digitale Nomaden zugreifen.
Revenge-Reisen 2.0
Erinnern Sie sich an den Reiseboom nach der Pandemie? Machen Sie sich bereit für die nächste Stufe. Statt Kurzurlaube bevorzugen die Menschen längere Reisen, bei denen sie mehrere Ziele erkunden und intensiver in fremde Kulturen eintauchen.Zu den beliebtesten Trends zählen ausgedehnte Zugreisen durch Europa, Touren durch mehrere Länder in Asien und Safaris in Afrika. Der ABTA-Bericht „Travel Trends 2025“ zeigt eine deutliche Zunahme von Fernreisen: 34,2 % der Befragten planen Reisen zu weit entfernten Zielen, im Vergleich zu 28,2 % im Vorjahr.
Insbesondere Reisende der Generation Z legen Wert auf Erlebnisreisen und hochpreisige Unterkünfte: 47 % der Reisenden entscheiden sich für Fünf-Sterne-Hotels, wenn sie ins Ausland reisen — im Jahr 2024 waren es noch 37 %.
Calmcations
„Calmcations“ (Urlaub im Zeichen innerer Ruhe und des Wohlbefindens) sind der neue Trend im Jahr 2025. Anstelle von überfüllten Resorts und hektischen Städtereisen suchen Reisende nach Wellness-Retreats, Digital Detox und Ausflügen in die Natur, die sich auf Achtsamkeit und Selbstfürsorge konzentrieren.Von Spa-Resorts auf Bali über Waldtherapien in Japan bis hin zu Klangbädern in den Schweizer Alpen – Wellness-Reisen bieten Reisenden die Möglichkeit, neue Energie zu tanken und sich vom Druck des Alltags zu lösen. Einem Bericht des Global Wellness Institute aus dem Jahr 2025 zufolge wird für den Wellnesstourismus ein jährliches Wachstum von 21 % prognostiziert, was den wachsenden Wunsch nach erholsamen Reiseerlebnissen widerspiegelt.
Und mit Priority Pass, das Ihnen eine stressfreie Reise vom Checkin bis zum Abflug garantiert, wartet Ihr nächstes Abenteuer schon an der nächsten Ecke.